Seyd Willkommen auf unserer Seite!
Wir sind das Badehaus Suff & Sünde und möchten Euch auf eine Reise in eine phantastische und nordisch mythische Welt mitnehmen.
Und dabei ist es uns besonders wichtig, eine schöne gemeinsame Zeit zu erleben. Denn wenn uns der Corona-Wahnsinn eines gelehrt hat, dann ist es doch, dass wir unsere Zeit viel wertvoller machen sollten, als wir das ggf. bisher getan haben.
Bei uns kann daher ein Jeder (m/w/d) ein Bad nehmen und natürlich auch ein Getränk. Selbstverständlich kommen unsere wichtigsten Erdenbürger auch nicht zu kurz - unsere Kinder.
Und so lasst uns am Wochenende einmal den Alltag Alltag sein lassen und gemeinsam in eine Zeit reisen, die sich heute kaum noch jemand vorstellen kann.
Denn so selbstverstandlich wie das Bad heute ist, war es das früher längst nicht!
Wichtiger Hinweis: Solltet Ihr aktuelle Bilder von unserem Stand und den Märkten, auf denen wir auf aufbauen durften, sehen wollen, so besucht uns doch auf Facebook und/oder Instagram. Hier findet Ihr außerdem immer die neusten Informationen und Neuigkeiten rund um Suff und Sünde. Einen Link findet Ihr ganz unten auf der Seite oder im Kontaktbereich.
In islamischen Ländern ist das Bad seit jeher eng mit dem Glauben verknüpft, da sie an eine Verbindung zwischen körperlicher und seelischer Reinheit glauben. Daher gibt es im Islam zahlreiche rituelle Bäder.
Was in Europa abgewandelt zunächst mit dem Schwerpunkt der Körperreinigung begann, entwickelte sich erneut schnell zu einem Ort der Kommunikation und des Vergnügens.
Die in den Badehäusern verwendete Wannen bestanden aus Holz, Kupfer oder Messing. Das Wasser wurde häufig durch heiße Kieselsteine erwärmt, die in die Wanne gelegt wurden.
Abhängig von der Wannengröße konnten bis zu 15 Personen darin Platznehmen und sich austauschen, wodurch sich hier viele Partnerschaften und Liebschaften ergaben. Es wurde zudem auch gegessen, getrunken und musiziert.
Wieder dienten Badehäuser auch als Ort, an dem kleinere medizinische Behandlungen stattfanden. Zum Beispiel wurden Kräuter gegen Hautkrankheiten dem Bad hinzugefügt oder auch zur Ader gelassen oder geschröpft.
Unsere Idee setzt sich also sowohl aus den orientalischen, als auch aus den nordischen Kultursträngen zusammen und darf als nicht authentisch betrachtet werden. Wir haben zu dem Badehaus-Thema aber auch die Mythologie sowie die Darstellungen aus den Bereichen Film und Gaming ergänzt, um Euch mehr zeigen zu können. Und wer weiß, vielleicht entdeckt Ihr ja das Eine oder Andere bei uns, was Euch bereits bekannt ist… Schaut gerne vorbei und verweilt bei uns einen Augenblick.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Badekultur
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wellness/badekultur/index.html